Skip to main content
WissenswertesWichtigWordPress

WordPress Barrierefreiheit

WordPress-Webseiten barrierefrei umsetzen 👉 Barrierefrei-Plugin (+ WooCommerce) 🧑‍🦽 Pflicht ab 28. Juni 2025

Wichtiger Hinweis:
Die folgenden Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Ich bin kein Anwalt. Bei spezifischen Fragen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen empfehle ich dringend, eine professionelle Rechtsberatung einzuholen

Die Notwendigkeit der Barrierefreiheit

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz bringt neue Anforderungen an die digitale Zugänglichkeit von Webseiten und Online-Shops mit sich.

Was bedeutet das für Sie?

Digitale Angebote müssen für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden, um eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies betrifft insbesondere Webseiten, Apps und digitale Services wie Online-Shops.

Wer ist betroffen?

Das Gesetz richtet sich hauptsächlich an:

  • Unternehmen mit über 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro.
  • Online-Dienstleister (z.B. Webshops, Banken).
  • Öffentliche Einrichtungen (z.B. Behörden, Universitäten).

Ausnahmen:

Kleinunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von maximal 2 Millionen Euro sowie rein geschäftliche (B2B) Angebote sind vorerst ausgenommen. Ungeachtet dessen empfehle ich Ihnen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.